Smütech

Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen

V13 Veranstaltungen im September 2025

Events von Schulze IT, BSV Plauen und der Villa Rochsburg

22.08.2025 20 min

Zusammenfassung & Show Notes

Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen
Dein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-Optimierung
Burgstr. 37, 08523 Plauen
Tel./Whatsapp: 082325031303
E-Mail: info@schulze-graben.de
Im Web: https://schulze-graben.de
Unsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shop
News per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.de
Unser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")
Youtube: https://youtube.com/@schulze-it
Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#

Hier findet ihr unsere Veranstaltungen für September.
Außerdem die Wanderungen des Blinden- und Sehbehindertenverbands Plauen, sowie der Villa Rochsburg

Schön, dass du dabei bist.
Wenn du Heute was mitgenommen hast, dann gib doch etwas zurück.

Das ist ganz einfach. Besuche https://danke.schulze-graben.de und zeig mir, ob dir die Show gefallen hat.

Kleine Gesten machen den Unterschied.

Transkript

[Musik] Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen. Dein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritzbox-Optimierung. Mehr Infos findest du auf www.schulze-graben.de. Und hier ist euer Gastgeber Joachim Schulze, Master of Business Administration, JAWS-certified, IT-Trainer für Blinde und Sehbehinderte. Der September steht vor der Tür und damit natürlich auch neue Veranstaltungen bei uns auf dem Schulze-Funk. Es gibt zwei Wanderungen der Kreisorganisation Plauen. Und dann gucken wir natürlich auch noch auf die Veranstaltungen in der Villa Rochsburg, der Aura-Pension des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen. Fangen wir an mit unseren Veranstaltungen. Wie empfängt man die? Wie nimmt man teil? Ganz einfach über unser Radioprogramm den Schulze-Funk. Das geht ganz einfach. Ihr geht auf radio.schulze-graben.de mit eurem Browser. Oder ihr könnt natürlich auch über den Victor Reader Stream oder den Stratus zugreifen. Hier dann ganz einfach nach dem Sender Schulze-Funk suchen mit Bindestrich. Los geht's wie immer bei uns um 19 Uhr, sowohl bei den Montagsveranstaltungen als auch bei der SMYTECH-Show, die ja jeden Samstag stattfindet. Wir starten diesen Monat am 1. September um 19 Uhr. Das ist eine Montagsveranstaltung und da geht es uns um das Arbeiten mit dem GPT-Agenten. Ein hoch interessantes Thema, denn künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftstraum mehr. Mit dem GPT-Agenten lassen sich viele tägliche Aufgaben vereinfachen. In dieser Veranstaltung zeige ich, wie Blinde den Agenten praktisch einsetzen können. Zur automatischen Übersetzung ganzer Dateien oder auch zum Schreiben von kleinen Programmen. Am 6. September ab 19 Uhr bin ich in der SMYTECH-Show nicht alleine, denn ich habe mir hochkarätigen Besuch eingeladen und zwar die Blinde Autorin aus Halle Jennifer Sonntag. Die veranstaltet mit mir ein Story-Duell, aber nicht gegeneinander, sondern Autoren gegen KI. Das bedeutet, was machen wir? Wir treten gemeinsam gegen die KI an und wollen herausfinden, wer kann bessere Literatur schreiben. Ehrlich und ungeschönt zeigen wir Stärken und Schwächen der KI, wo sie unterstützen kann, aber wir diskutieren auch kritisch, wo es noch Schwierigkeiten gibt und wo tatsächlich auch Gefahren lauern. Am 8. September geht es in der Montagsveranstaltung um das Thema NVDA-Weiterungen im Alltag. Viele Menschen wechseln inzwischen von JAWS zu NVDA. Tatsächlich muss man auf viele Dinge gar nicht verzichten, nur weil man NVDA nutzt, denn für vieles gibt es inzwischen Erweiterungen. Ein paar davon wollen wir uns bei dieser Veranstaltung anschauen. Dazu gehört die Eloquenzstimme für schnelle und vertraute Sprachausgabe, OCR, also Texterkennung mit Tesseract von Windows, und eine Erweiterung für Outlook, die das Arbeiten mit NVDA und E-Mails erheblich erweitert. Dann kommen wir zur nächsten SMU Tech Show am 13.9. Auch hier habe ich wieder Besuch, und zwar von der Chronobiologin Nina Schweppe. Diese klärt uns über das Thema "Besser leben mit dem eigenen Biorhythmus" auf. Hier zeigt sie uns, wie wichtig es für den Körper ist, dass Schlaf und Wachzeit aufeinander abgestimmt sind. Am 15. September gibt es keine Montagsveranstaltung, weil wir da einen Außentermin haben. Am 20. September geht es dann weiter mit der SMU Tech Show. Das ist das dritte Mal in diesem Monat, dass ich Besuch habe, und zwar dieses Mal den Finanzamtsmitarbeiter Ali Yildirim. Der hat einen Podcast ins Leben gerufen, der sich "Elster für Blinde" nennt. Was wird hier vorgestellt? Ganz klar, Elster, haben wir alle schon mal gehört. Das Programm, die Anwendung, um seine Einkommenssteuer zu machen. Und das geht inzwischen auch blind. Am 22.9. gibt es dann wieder eine Montagsveranstaltung. Hier geht es um Musikkreation mit der KI Suno. Und da habe ich mir was ganz Tolles für euch überlegt. Denn Musik machen mit künstlicher Intelligenz, das hört sich erst mal so theoretisch an. Ich möchte das aber mit euch ganz praktisch machen. Ich möchte mit euch an diesem Abend mit Suno und einem richtigen Songtext einen Titel für die Montagsveranstaltungen erstellen. Und alle, die Lust haben, da mitzuwirken, können gerne Ideen und Überlegungen an uns per Mail schicken. Und zwar an info@schulze-graben.de. Bitte bis zum 15. September. Und dann werde ich die gerne in diese Live-Song-Kreation mit euch einbeziehen. Und da freue ich mich total drauf. Denn mit euch gemeinsam was zu erschaffen, das ist genauso wie in den Schulungen. Das macht einfach am meisten Spaß. Dann haben wir noch den 27.9. Das ist dann die letzte SMYTECH Show für den Monat September. Da geht es uns um das Thema "20 Jahre Podcasts". Podcasts sind heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. In dieser SMYTECH Show erzähle ich von meinen ersten Berührungspunkten mit dem Medium. 2005 begann meine Reise und damals hätte ich nie gedacht, dass einmal ein Podcast, den ich selbst produziere, zu einem so wichtigen Punkt meines Lebens werden würde. Am 29.9. gibt es dann keine Montagsveranstaltung, weil wir da im Außendienst sind. Ihr seht also, es ist wieder viel los im September. Und natürlich haben wir trotz allem dazwischen immer Termine für euch für Schulung und Fernwartung frei. Da braucht ihr euch gar keine Sorgen machen. Ihr könnt natürlich fleißig anrufen, E-Mails schreiben und buchen, wenn wir euch zur Seite stehen dürfen. Und jetzt wollen wir uns natürlich noch die Geolangstockwanderungen der Kreisorganisation Plauen des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen anschauen. Geolangstockwanderungen. Am 13. Oktober 2025 anlässlich der Woche des Sehens. Gäste aus der Bevölkerung sind herzlich willkommen. Festes Schuhwerk wäre angebracht und ist von Vorteil. Vergesst nicht, euch etwas zu essen und zu trinken einzupacken. Auch eine ISO-Sitzunterlage kann helfen. Wir treffen uns 10.15 Uhr am oberen Bahnhof Plauen Haupteingang. Die Regiobahn fährt 10.32 Uhr von Gleis 3 ab. An der zweiten Haltestelle in Straßberg steigen wir wieder aus. Von da geht es richtig los. Bianca Hallebach wird uns nun zum verschütteten Mundloch der St. Johannes Fundgrube, diese liegt mitten im Wald, führen. Auf dem Weg dorthin gibt es viele Besonderheiten. Steine, Sträucher, Erze. Dies wird uns Bianca gerne erklären. Retour geht es dann zum Haltepunkt Straßberg, je nach Ausdauer der Wandersleute. Zur Auswahl stehen 3 oder 4 Stunden Wanderweg. Regiobahnen nach Plauen 14.21 Uhr und 15.21 Uhr. Viel Spaß den Wandersleuten wünscht Bianca Hallebach, Lutz Beuthahn, Andreas J. Müller. Die Plauener und Umgebung melden sich bitte. Andreas J. Müller, Telefon 0151 288 06803 oder beim Blickpunkt Auge, BSV Dobinaustraße 9, Katja Oltersdorf, Telefon 03741 279 7474 oder Mobil 0170 525 1116 oder BSV Zwickau, Rosengässchen 1 bei Lutz Beuthahn, Telefon 0375 303 3913 Anmeldeschluss wäre der 01.10.2025 Wanderung anlässlich der Woche des Sehens mit dem BSV Plauen und den Naturfreunden Plauen. Es geht am Mittwoch den 15. Oktober 2025 durch das Syrertal Stadtpark Plauen. Wir treffen uns 14.45 Uhr in der Hartmannstraße gegenüber vom Café Lili Marlen. Auf 15 Uhr geht die Wanderung quer durch das Syrertal los. Die Länge der zu erwandernden Strecke liegt bei 5-6 km. Eine Imbissversorgung findet im Stadtpark statt. Die Zwickauer Teilnehmer melden sich bitte bei BSV S, Zwickau, Rosengässchen 1, Lutz Beuthahn, Telefon 0375 303 3913 Die Plauener Teilnehmer bei Blickpunkt Auge BSV Plauen, Katja Oltersdorf, Telefon 03741 279744 Mobil 0170 52511 16, Dobbenau, Straße 9 Anmeldeschluss bis spätestens Freitag den 26. September 2025 Ja und das war's von mir für diesen Monat und jetzt geht's natürlich weiter nach Glauchau zum Dominik Schubert und wir freuen uns auf die nächsten Veranstaltungen in der Villa Rochsburg. Ja hallo liebe Smutek Community hier meldet sich wieder Dominik Schubert nach einer Sommerpause. Ich hoffe ihr hatt alle einen schönen Urlaub oder eine schöne Sommerzeit. Ja auch in der Villa Rochsburg endet nun der Sommerurlaub und es beginnen wieder die Seminare bzw. die Themenwochen. Da haben wir einmal vom 31.8. bis zum 3.9. Erlebnis Schifffahrt auf Sachsen-Seen. Hier bietet das Team der Villa den Gästen ein buntes Programm mit Schiffsfahrten auf Sachsens Gewässern unter anderem auf der Alpe oder den Leipziger Kanälen oder auf der Tagsperre Giebstein. Hier werden dann den Gästen auf den Schiffen interessante Informationen zu den Gewässern vermittelt. Das Seminar ist nicht gefördert, das heißt es gelten die allgemeinen Übernachtungspreise. Dann haben wir vom 5. bis zum 9. September das Seminar "Mobiler mit Technik". Das wird vom Kurt König von der Plattform Blintzellen geleitet. Es handelt sich hierbei um ein Seminar für Fortgeschrittene. Das bedeutet hier geht es schon ordentlich zur Sache. Hier wird auch festes Schulwerk vorausgesetzt. Da es hier auch Waldwege entlang geht, wo es steinig und wurzlig ist, es geht hoch und runter. Also auch körperliche Fitness ist hier gefragt und dieses Seminar wird gefördert durch den Freistaat Sachsen. Dann haben wir vom 11. bis zum 18. September das Seminar "Orientierungs-, Mobilitäts- und Koordinationstraining". Hier werden die Gäste von Erfahrungen in Mandarons begleitet. Das Seminar ist für die Leute, die gerne mittags einkehren wollen. Hier werden immer mittags Gaststätten aufgesucht, wo dann Mittag gegessen werden kann. Und dann nachmittags geht es dann noch weiter mit den Mandarons. Das ist ein gefordertes Seminar und wird durch die Krankenkassen gefordert. Wichtig ist es noch zu erwähnen, es braucht ja niemand eine Begleitperson mitbringen. Aber es sollte jeder bei der Anmeldung angeben, ob eine Begleitperson benötigt wird. Dann haben wir vom 29. September das Seminar "iPhone im Einsatz - iPhone-Seminar für Fortgeschrittene". Das wird geleitet von Ronny Hrade und von der Martin Marion Mattheis. Hier bekommt die Teilnehmer nützliches Zubehör für das iPhone mit vorgestellt. Es werden auch neue Apps vorgestellt. Je nachdem wie groß die Teilnehmerzahl ist, werden dann Gruppen gebildet, in denen dann die Seminarleiter den Teilnehmern Aufgaben zur Verfügung stellen, die dann von den Teilnehmern gelöst werden können. Und dieses Seminar ist auch gefordert durch den Freistaat Sachsen. Dann haben wir vom 22. bis zum 27.9.2025 "Rehabilitation im Alltag". Das ist eine Informationsveranstaltung für Spätaublündete oder Neuoblündete. Hier werden eben halt den Teilnehmern Informationen vermittelt, wie sie zum Beispiel Hilfsmittel beantragen können. Es werden auch Hilfsmittel zum Eingeladen, wo dann die Teilnehmer den jeweiligen Leuten ihre Fragen stellen können. Das Seminar wird geleitet vom Matthias Hofmann. Und das ist auch ein gefordertes Seminar. Dann haben wir vom 28. September bis zum 2. Oktober einen Trommel-Workshop. Und hier sind eben auch keine musikalischen Vorkenntnisse Voraussetzung. Hier kann jeder gerne daran teilnehmen, der Freude am Trommeln hat. Trommeln setzt sämtliche Zellen im Körper in Schwingungen. Das heißt, es fördert auch die Sensomotorik des Menschen und auch das Rhythmusgefühl. Und es macht Freude und fördert auch das Miteinander. Ja, das waren die Seminare im September. Ich hoffe, es war für den einen oder den anderen was mit dabei. Ihr könnt Euch gerne wie immer in der Villa melden. Die Telefonnummer ist 037 383 838 00 oder villa@bsv-sachsen.de Wenn die Seminare jetzt schon ausgebucht sind, könnt Ihr Euch gerne auf eine Warteliste schreiben lassen. Wenn jetzt doch jemand absagt aus gesundheitlichen Gründen, werdet Ihr angerufen und könnt dann automatisch nachrücken. Somit ist dann auch garantiert, dass das erbeilige Seminar dann auch ausgebucht ist. Dann bedanke ich mich für Eure Aufmerksamkeit. Wir hören uns dann beim nächsten Mal, also bei den nächsten Seminaren, die im Oktober stattfinden. Bis dahin wünsche ich Euch eine schöne Zeit. [Musik] Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen. Dein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritzbox-Optimierung. Mehr Infos findest du auf www.schulze-graben.de