85 NVDA-Erweiterungen im Alltag
So holst du aus dem kostenlosen Screenreader noch mehr!
09.09.2025 46 min
Zusammenfassung & Show Notes
Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen
Dein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-Optimierung
Burgstr. 37, 08523 Plauen
Tel./Whatsapp: 082325031303
E-Mail: info@schulze-graben.de
Im Web: https://schulze-graben.de
Unsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shop
News per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.de
Unser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")
Youtube: https://youtube.com/@schulze-it
Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#
Dein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-Optimierung
Burgstr. 37, 08523 Plauen
Tel./Whatsapp: 082325031303
E-Mail: info@schulze-graben.de
Im Web: https://schulze-graben.de
Unsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shop
News per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.de
Unser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")
Youtube: https://youtube.com/@schulze-it
Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#
In dieser Folge zeige ich euch, wie ihr mit Erweiterungen noch mehr aus NVDA machen könnt.
Wer die OCR-Ergebnisse von Tesseract mit denen von Jaws vergleichen möchte, kann das hier direkt tun:
https://youtu.be/gne2cPUq5aY
Wer die OCR-Ergebnisse von Tesseract mit denen von Jaws vergleichen möchte, kann das hier direkt tun:
https://youtu.be/gne2cPUq5aY
Schön, dass du dabei bist.
Wenn du Heute was mitgenommen hast, dann gib doch etwas zurück.
Wenn du Heute was mitgenommen hast, dann gib doch etwas zurück.
Das ist ganz einfach. Besuche https://danke.schulze-graben.de und zeig mir, ob dir die Show gefallen hat.
Kleine Gesten machen den Unterschied.
Transkript
[Musik]
Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen.
Dein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritzbox-Optimierung.
Mehr Infos findest du auf
www.schulze-graben.de
und hier ist euer Gastgeber, Joachim Schulze, Master of Business Administration, Jaws Certified,
IT-Trainer für Blinde und Sehbehinderte.
Und der darf wieder einen wunderschönen guten Montagabend sagen.
Schön, dass ihr euch alle wieder die Zeit genommen habt heute für die Montagsveranstaltung.
Ich freue mich, seid ihr wieder dabei.
Worum geht es uns heute? Um ein heißes Thema, nämlich NVDA-Erweiterungen.
NVDA, der Screenreader, ist bekannt und wird auch ganz viel genutzt, das muss man sagen.
Am Ende des Tages ist es halt auch inzwischen eine echte Alternative zu Windows,
äh, Blödsinn, zu Jaws geworden, der Tag war zu lang, ist es eine echte Alternative zu Jaws geworden.
Und das merkt man natürlich auch langsam.
Denn, ja, wenn man sich noch mit den richtigen Stimmen ausstattet,
dann fällt der Umstieg oft gar nicht mal so schwer.
Und ich möchte euch heute zeigen, was inzwischen mit Erweiterungen alles möglich ist.
Gleich vorweg, so einfach wie NVDA zu installieren, wie es in unserer Audioanleitung gezeigt wird,
die ihr auf schulze-graben.de in unserem barrierefreien Online-Shop kaufen könnt,
ist es nicht mit den Erweiterungen.
Denn es gibt den Erweiterungs-Store für die Add-Ons oder eben zu Deutsch Erweiterungen bei NVDA.
Den muss man besuchen und dort kann man die meisten runterladen.
Manche werden tatsächlich auch als inkompatibel gekennzeichnet, obwohl sie trotzdem laufen,
wie zum Beispiel auch das Add-In oder die Erweiterung, die wir zum Scannen kennenlernen werden.
Ja, und das bringt uns halt schon wieder zu dem Punkt, na, das ist halt kein Jaws,
wo ich einfach sagen kann, okay, ist installiert und läuft.
Aber wenn man jemanden hat, der einem da ein bisschen hilft oder sich ansonsten auch an uns wendet,
wir machen das ja auch für 36 Euro je angefangene 30 Minuten im Rahmen von Schulung und Fernwartung per Telefon und TeamViewer.
Ja, das ist alles möglich und so auch die Eloquenzstimme zu bekommen, ja, viele kennen sie von Jaws,
sie ist halt ein bisschen quäkig, sie ist mittenlastig, aber vor allen Dingen ist sie eines für die meisten Blinden unglaublich vertraut,
weil man einfach schon so viele Jahre mit ihr arbeitet.
Auch hier werde ich heute vorstellen, wie sie klingt, aber ich werde nicht zeigen, wie man sie kauft und installiert.
Was kauft? Bist du jetzt bekloppt, Jörg? Die kann man doch runterladen im Internet.
Richtig, das kann man auch, aber das ist illegal, denn die kostenlose Version, die auf einigen Seiten kursiert,
die ist ganz einfach nicht lizenzrechtlich in Ordnung.
Sie wurde zwar bisher nie eingezogen und nie gesperrt, aber tatsächlich ist es einfach so, wer sie verwendet,
der hat letztlich das Problem, dass die Version einfach nicht legal ist.
Denn der Eigentümer des Eloquence-Synthesizers, das ist die sogenannte Code Factory und die gibt es auch noch
und die verkauft diese Stimme tatsächlich auch noch für NVDA und tatsächlich als SAPI 5 Stimme für Windows.
Ja, sie klappt nicht ganz so toll wie bei Jaws, sie hat ein paar Aussprachefehler, aber im Großen und Ganzen
muss ich wirklich sagen, läuft das ordentlich und das werden wir heute auch sehen.
Ja, und dann wollen wir uns natürlich noch eine dritte Erweiterung anschauen, nämlich erweiterte Funktionen für Outlook.
Und das wird spätestens dann interessant, wenn man eben sagt mit NVDA, gut, ich will jetzt aber kein Thunderbird,
sondern ich will halt einfach ein richtiges Office, weil Outlook ist halt Outlook, hat mehr Funktionen,
haben wir auch schon oft drüber gesprochen, wir haben es auch schon gegenübergestellt.
Ja, der eine sagt so, der andere eher so, aber am Ende bleibt halt einfach stehen.
Ja, wenn ich viel mit E-Mails mache und auch einiges organisieren möchte, dann komme ich halt oft einfach nicht an Outlook vorbei.
Und da wird dann diese Erweiterung, erweiterte Outlook-Funktionen richtig interessant,
denn da können wir ganz coole Sachen machen und ja, auch das werden wir uns heute anschauen.
Also haben wir ordentlich was vor. Ich würde sagen, packen wir es an und stellen um auf NVDA.
Ich werde Jaws mal hier ins Nirvana schicken und er sagt hier schon wieder, ne, ich beende mich nicht.
Nein, ich bin ein Jaws, ich beende mich nicht. So, jetzt hast du dich beendet, liebes Jaws.
Dann können wir NVDA starten. Wunderbar. Und da kommt er.
So und dann machen wir hier einmal Einstellungen, dass ihr auch Sound habt.
Dann brauchen wir Audio und geben euch einmal Sound.
So, das klingt gut, sollte klappen. So, mit etwas Glück haben wir jetzt NVDA hier auf dem Ohr.
Und dann schauen wir mal, ob dem auch so ist.
Wunderbar, das klingt doch gut. Es klingt nach Eloquenz. Ihr hört sie schon.
Ist jetzt etwas schnell eingestellt, könnten wir nochmal ein bisschen langsamer machen.
Dann ist es für den einen oder anderen vielleicht nicht ganz so fix.
Jetzt hört ihr auch gleich den Bug, also diesen kleinen Fehler, den ich vorher gesagt habe.
Optionen unter Menü. Er buchstabiert es halt. Das kriege ich auch hier auf dem Rechner nicht raus.
Ich habe es bei anderen Rechnern tatsächlich schon sauber gehabt.
Ja, kann man jetzt natürlich argumentieren für eine kostenpflichtige Sprachausgabe.
Ist das schon eine Sauerei. Ja, das kann mich aber trotzdem nicht motivieren, Software zu verwenden,
die zwar kostenlos erhältlich, aber nicht mit Einverständnis des Rechteinhabers freigegeben ist.
Da habe ich einfach ein sehr kompromissloses Verständnis von Copyright.
Und ich hoffe, ihr versteht das auch.
So, gehen wir hier rein in die Optionen und in die Einstellungen.
[E-I-N-S-T-E-L-L-U-N-G-E-N-N-V-D-A-Einstellungen. Allgemein. Standardkonfiguration. Dialogfeld. K-A-T-E-R-N-E-H-R-K-A-T-E-G-O-R-I. Sprachausgabe 2 von 18.
Auf die Sprachausgabe. Ja, jetzt ist es, glaube ich, gut. So, dann gehen wir auf OK.
[E-I-N-S-T-E-L-L-U-N-G-E-R-N-E-H-R-K-A-T-E-G-O-R-I. Sprachausgabe 2 von 18.
Auf die Sprachausgabe. Ja, jetzt ist es, glaube ich, gut. So, dann gehen wir auf OK.
So, dann gehen wir auf OK.
[E-I-N-S-T-E-L-L-U-N-G-E-R-N-E-H-R-K-A-T-E-G-O-R-I. Sprachausgabe 2 von 18.
Auf die Sprachausgabe. Ja, jetzt ist es, glaube ich, gut. So, dann gehen wir auf OK.
Ja, kauft man sich jetzt einmal, kann man auch immer wieder deaktivieren, kann man bis zu dreimal aktivieren. Finde ich persönlich jetzt völlig okay, wenn man sich überlegt, was JAWS kostet. Und ja, im Großen und Ganzen klappt das wirklich sauber.
Jetzt geht es uns aber um das Thema Scannen. Das heißt, ich kann mit NVDA genauso scannen wie mit JAWS. Ja, fast genauso, denn ich kriege keinen HTML-Output, sondern ich kriege einen TXT-Output.
Das heißt, wenn ich jetzt natürlich irgendwas mit Bildern drinscanne, dann wird die Grafik rausgefiltert. Okay, das stört mich jetzt als Blinder nicht sonderlich und vor allen Dingen nicht, weil er es verdammt sauber macht.
Und wenn wir diese Tesseract-Erweiterung, so heißt die, gibt's über den NVDA Store installiert haben, dann können wir im Endeffekt mit einem ganz einfachen Tastenbefehl loslegen und können mit Steuerung plus Windows plus W einfach scannen.
Und das machen wir jetzt. Hört mal zu.
Verarbeitung, bitte warten. Dieser Vorgang kann einige Sekunden dauern.
Mein Scanner hat gerödelt und das war es auch schon. Er hat gescannt. Ja, es geht jetzt ein kleines Fensterchen auf. Das fragt uns, wollen wir weitere Seiten scannen? Das hören wir aber erst, wenn wir TAB drücken.
Tesseract OCR Dialogfeld Neu-Uvan-TOS-Kanone-Mohropage N E I N S C A A L T E R A L T N
Nein, Schalter Alt N. Okay, ihr kennt das alle. Wir haben uns das letzte Mal schon angeguckt mit der anderen SAPI 5 Stimme oder mit den Windows One Core Stimmen von Microsoft.
Da haben wir dieses Problem nicht. Also da ist er dann eben N E I N. Das macht er nicht.
So das heißt, wir drücken jetzt einfach Enter. Wir wollen ja keine weitere Seite scannen.
Desktop-Riste, Breitbandmessung 53 von Achtung, Editor, OCRTXT, Notepad, Texteditor, Dokument, kann der Fernseher sprechen?
So und dann hat er uns das Ding hier schon aufgemacht. Es geht los. Das ist ein uralter Flyer von uns.
Damals, als wir noch sprechende Fernseher hatten, da war das mal als Anzeige drin in den Sichtweisen damals.
Und wir hören uns mal an, wie gut das eigentlich erkannt worden ist.
Kann der Fernseher sprechen? Fernseher mit Sprachausgabe erobern die Wohnzimmer der Sehbehinderten und Blinden mehr und mehr. Vier Ersteuer bieten unterschiedliche Konzepte an.
Was kann ein sprechender Fernseher? Die Geräte können die aktuelle Sendung vorlesen, ein Programm Vorschau abgeben oder auch die verfügbaren Senderansagen.
Funktionen wie Surfen auf dem Fernseher, die Nutzung von Netflix oder anderen Streamingdiensten bleibt zumeist für Blinde nicht nutzbar.
Doch auch hier gibt es Abhilfe. Besonders geeignet ist hier der Rechtschreibfehler 4TV-Stick von Amazon. Er kommt mit einer integrierten Sprachausgabe und macht Dienste wie YouTube, Netflix oder Mediatheken nutzbar. Außerdem kommt...
So, also ich glaube, das reicht schon, um wirklich zu sehen, wow, das ist eine Hausnummer.
Also wir haben die Absätze drin. Wir haben keine Erkennungsfehler. Gut, ich habe jetzt ein bisschen was gemacht.
Das muss man fair sagen. Ich habe vorher aktiviert, dass er standardmäßig Deutsch und Englisch erkennen soll. In erster Linie Deutsch, in zweiter Englisch.
Ja, und da sieht man halt, dass das Tesseract von Microsoft inzwischen echt was kann und als OCR-Programm gar nicht schlecht ist.
Und dass wir das mit NVDA einfach nutzen können, ja, das macht natürlich schon richtig, richtig Freude.
Das muss man sagen. So, ich werde jetzt auch mal wieder auf die Microsoft One-Core-Stimmen umstellen, denn wir haben ja die Eloquenz gehört.
Und dann schauen wir uns das mal an, wie das denn aussieht, wenn wir uns zum Beispiel ein nicht durchsuchbares PDF erschließen lassen mit dem Tesseract.
Das ist nämlich auch gar nicht so schlecht.
So, wunderbar.
Wir haben ein bisschen eine Herausforderung, denn ich muss mit euch natürlich hier zwischen vielen Fenstern wechseln.
Und ja, da muss man dann schon ein bisschen basteln.
So, jetzt stellen wir aber erstmal hier die One-Core-Stimme wieder ein. Da gehen wir wieder ins Einstellungsmenü.
Einstellungen.
Einstellungen.
NVDA-Einstellungen.
Und wir hören schon plötzlich, passt das alles. Also die Windows One-Core-Stimmen, die laufen einfach sauber.
Ich sage immer, wer sich da ein bisschen damit anfreunden kann, der kann damit eigentlich echt gut leben.
Und wenn es die Eloquenz sein soll, dann muss man halt, wenn man es richtig machen will, einfach ein bisschen Geld ausgeben und wirklich sagen, gut, man kann dann auch viel anpassen.
Und man muss halt wirklich hoffen, dass NVDA das mit den nächsten Updates in den Griff kriegt, dass auch solche Sachen wie Optionen und Einstellungen wieder richtig vorgelesen werden.
So, jetzt wollen wir uns also eine PDF-Datei anschauen.
Befeld, Schreib, Kategorien, List übernehmen, Schalter, Altabbrech, OK-Schalter, Station, Playlist, Studio.
Und dazu gehe ich hier wieder auf meine Dateien und suche die nicht durchsuchbare PDF, die einfach nur ein gescanntes Bild ist für euch raus.
Und dann können wir da direkt loslegen.
Und dann werden wir ziemlich schnell sehen.
Ihr seht jetzt auch, ich arbeite hier mit NVDA nur mit der Breitzeile jetzt im Moment, weil ich die Sprache stumm geschaltet habe, während ich hier durchwandere.
Und so schlecht läuft das gar nicht.
Also man muss wirklich sagen, wenn man sich mal daran gewöhnt hat, dann ist das schon wirklich ganz in Ordnung.
Ich habe hier meine Gewerbeanmeldung.
Da können wir uns mal einfach den ersten Teil anschauen, hier vom Januar in blauen.
Und es ist schon interessant, was diese Erkennung auf Deutsch wirklich ausmacht.
So und jetzt legen wir hier mal los.
PDF-Dateien, Datei Explorer, Elementansichtliste, Gewerbeanmeldung 2025, Stadt blauen, PDF 2 von 7.
So und da sind wir drauf.
Und auch da gibt es einfach wieder einen Shortcut und der heißt "Steuerung Windows R".
Und schon wird das Ganze wieder in eine TXT Datei gepackt.
Prozessing, please wait, this operation can take some seconds.
So und dann geht es hier auch schon los.
Freude an PDFs Formular.
Gewerbeanmeldung 2025, Stadt blauen, TXT Notepad, Texteditor Dokumentname der entgegennehmenden Stelle Gemeindekennzahl der Gemeinde des Sitzes der Betriebsstätte, leer.
Stadt blauen 14.523.320 Rechtschreibfehler gewählt a 1, leer.
Berichtigung vom 29.01.2025 zur Gewerbeanmeldung vom 29.01.2025 32.51.01 12.17.53 nach 1 4 oder 55 c der Gewerbeordnung, leer.
Bei Rechtschreibfehler Personenges Ellie schafften, zum Beispiel OHG ist für jeden Rechtschreibfehler geschafft Svinrenden Gesellschafter ein.
Ja und jetzt sieht man halt den kleinen Unterschied zu Jaws.
Hier die Umlaute, das bisschen verdruckt, ein bisschen nicht ganz sauber eingescannt.
Da hat er halt einfach Probleme.
Und das sieht man dann auch wirklich schnell.
Aber muss man wirklich sagen, das kann Jaws ein bisschen sauberer.
Wir haben das ja bei unserer Vorstellung von PDF Dateien tatsächlich auch gemacht.
Also wer sich das mal anhören will, das ist glaube ich die Episode 81 PDF Dateien einfach mal reinhören.
Ja, zahlt sich auf jeden Fall aus.
Ich werde sie auch nochmal in der Podcast Beschreibung verlinken.
Das ist echt eine coole Sache, weil man einfach da direkt vergleichen kann.
Die gleiche Datei einmal mit Jaws und einmal jetzt hier mit Tesseract über NVDA.
Und man muss schon sagen und man sieht auch klar, das ist gut für das, dass es einfach eine komplett kostenlose Basis ist.
Kann man da wirklich was damit anfangen?
Ja, und jetzt machen wir das Ganze hier wieder zu.
PDF Dateien Datei Explorer und den machen wir auf Station Playlist.
So, und dann wollen wir uns doch mal kurz diesen NVDA Store angucken.
Wie sieht das Ding eigentlich aus?
Ich werde jetzt nicht ins Detail gehen.
Ich werde auch jetzt mit euch keine Erweiterungen installieren, denn das ist eigentlich ziemlich Plug and Play.
Aber wenn halt eine Erweiterung inkompatibel ist und das ist zum Beispiel auch die Tesseract offiziell.
Sie läuft, aber sie gilt halt offiziell als inkompatibel.
Wenn man zum Beispiel aktiviert, dass er erkennen soll, ob das Blatt richtig ausgerichtet ist, dann macht er halt einfach keinen Scan.
Also das sind so Kleinigkeiten, wo ich sage, okay, wenn man es weiß, kein Problem, kann man es den Leuten einstellen.
Wenn man es aber nicht weiß, dann wird es halt schon wieder kompliziert.
So, schauen wir uns das mal an, wenn wir ins NVDA Menü gehen.
NVDA Menü, Optionen unter Menü.
Dann hören wir schon, jetzt passt das alles, Optionen unter Menü, wunderbar.
Dann gehen wir hier runter auf Werkzeuge.
Werkzeuge unter Menü Z.
Werkzeuge, so, und dann machen wir hier Enter.
Protokollanzeigen L.
Und dann gehen wir hier runter.
Sprachausgabenbetracht, Breilebetrachter B.
Store für NVDA Erweiterungen T.
Store für NVDA Erweiterungen.
Store für NVDA Erweiterungen.
So, und dann gehen wir hier mal auf die verfügbaren.
Das sind schön Registerkarten.
Suchen, Eingabe, aktiviert, deaktiviert, Kanal, Kombinations, sortieren nach, Komm, Registerkarte, installierte Pakete, Tab aus, Updates, Tab ausgewählt.
Dann gibt es Updates.
Verfügbare Pakete, Tab ausgewählt.
Und dann sind wir hier bei verfügbare Pakete.
Und da kann man jetzt zum Beispiel eingeben, was man sucht, und da gibt es jede Menge.
Es gibt zum Beispiel auch den Breilextender.
Da kann man dann festlegen, was möchte man auf der Breilzeile haben.
Ja, das ist sehr speziell.
Da kann man dann auch dem Outlook Problem ein bisschen beikommen.
Wir haben da schon mal darüber gesprochen, dass ja bei NVDA einfach im Outlook halt nicht standardmäßig angezeigt wird.
Von wem ist denn jetzt diese und jene Mail?
Ja, das ist natürlich erst mal ein bisschen doof, wenn man das nicht auf den ersten Schlag sieht.
Aber das kann man damit wunderbar machen.
Und das ist auch echt eine coole Sache, weil man sich da wirklich das Ganze so ein bisschen anpassen kann, wie man es braucht.
Gucken wir doch einfach mal nach dem Breilextender.
Sortieren nach, Kanal, Kombinations, inkompatible Pakete, Einbeziehen, Kontrollfeld, nicht aktiviert, Alt-I.
Das müsste man dann eben aktivieren, wenn man jetzt zum Beispiel das Tesseract sucht.
Suchen, Eingabefeld, Alt-S, Le.
Und dann machen wir hier den Breil.
Geben wir einfach mal nur Breil ein und machen Tab.
Verfügbare Pakete, Liste, Alt-V, Benutzerdefinierte Benachrichtigungen, Status, verfügbar, verfügbare Version, 13.0.0, Kanal, stabil, Herausgeber, NVDAs, Datum, 09.08.2025, 1 von 9.
Da sieht man jetzt auch schon gleich, okay, das ist halt eine App, die ist jetzt von Anfang August, also eine Erweiterung von Anfang August.
Das ist natürlich erst mal ein super Zeichen.
Das ist aktuell, das ist gut.
Was diese Add-ons dann können, anstellen, verschlimmbessern oder wirklich verbessern, das muss man am Ende immer selber ausprobieren.
Und da ist es auch wirklich wichtig, dass man sagt, okay, man setzt sich halt gegebenenfalls in NVDA zurück und hat dann wieder Ruhe.
CJK Enhanced User Interface, Status, verfügbar, Duxbury Info, PageLine Call, Market, Sprachausgabe, PC-Tastatur, Breile-Eingabe, Status, verfügbar,
Reportings International, FonTic Alphabet in Breile, Start, Show, SEL, ECT, Ion, Wenn, Breile, Ist, Tedzard, To Review, Status, Unicode, Breile, Eingabe, Status, Zugänglichkeit von Remote Desktop, Status.
Und wie wir sehen, sehen wir nichts.
Das ist wieder herrlich, der Breile Extender, also Launch, der inzwischen auch schon als inkompatibel.
Suchen, Eingabe, Incompatible Pakete einbeziehen, aktiviert.
So verfügbare Pakete, Liste, Alt-V, Benutzerdefinierte Benachrichtigungen, Status, verfügt, CJK Enhanced User, Duxbury Eclipse Enhance, Erweiterung für den Matematket, Sprach, PC-Tastatur, Breile, Reportings International, Show, SEL, ECT, Unicode, Breile, Ein, Zugänglichkeit von Re-
Benutzerdefinierte Benachrichtig- Wie wir sehen, sehen wir nichts. Suchen, Incompatible Pakete einbeziehen, Kanal, Kombination, Sortieren nach, Kanal, Incom-
Wir sehen tatsächlich nichts.
Wir sehen also schon, nee, den Breile Extender sehen wir jetzt nicht. Das kann dann auch wieder sein, hat irgendjemand BRL Extender geschrieben oder sonst was.
Also da gibt es halt auch die unmöglichsten Schreibweisen und das ist eigentlich auch ein bisschen das, warum ich immer sage, ja, man muss schon genau wissen, welche Erweiterungen man haben möchte.
So kann er inkompatible Pakete suchen, Eingabe, E-X-T-E-R-D-E.
Denn ansonsten kann man da wirklich Schiffbruch erleiden.
Jetzt geben wir hier mal Outlook ein und dann kommt nämlich...
Genau, und dann haben wir hier nämlich die erweiterten Outlook-Funktionen.
Das ist die Erweiterung, die wir uns jetzt dann auch noch anschauen wollen und die könnte man jetzt dann hier installieren.
Genau, und bei Aktionen da ist es jetzt drin, wenn man hier drauf geht.
Genau, und da kann man dann eben deaktivieren oder kann sich auch die Website von einem Add-on anschauen. Das ist eben immer dann ganz sinnvoll, wenn man jetzt zum Beispiel sagt, okay, ich möchte jetzt gucken, wie sind da die einzelnen Shortcuts, was gibt es da für Möglichkeiten.
Das hat man dann meistens auf der Website des Add-ons.
Ja, dann gucken wir uns doch mal Outlook an.
So, wir gehen hier wieder raus.
Gut, ich habe alle Infos, die ich brauche, von der Sprache bekommen. Auf der Zeile habe ich sie halt nicht.
Da habe ich Datum letzten Monat. Ja, das ist mir völlig Latte wie Hose. Ja, Jacke wie Hose. Ich kann sagen, ich gehe jetzt hier mit der Breitzeile runter, aber das ist eigentlich nicht das, was ich will.
Das ist halt wirklich so bei Jaws. Das ist halt das erste, was ich sehe. Von wem kommt das Ding? Okay, gut, dann weiß ich schon mal. Interessiert mich, interessiert mich nicht.
Also das ist für mich so eine Sache, wo ich halt ehrlich sagen muss, ja, das wird halt auch mit der Erweiterung nicht so richtig toll, weil das ist halt in NVDA einfach schwierig dargestellt.
So, aber jetzt wird es interessant, wenn wir nämlich hier reingehen in die Mail.
Hinweis zur Löschung, Löschung in aktiver IDS, Panasonic ID Nachricht, nur Text, Dialogfeld, Seite 1, Abschnitt 1, vielen Dank für Ihre fortwährende Unterstützung von Panasonic. Vielen Dank für Ihre fortwährende Unterstützung von Panasonic.
Das ist uninteressant. Das ist einfach nur der Mailtext und das kann NVDA ja wunderbar.
Dies ist der Panasonic ID Kundensupport.
Das klappt wunderbar, aber wir haben jetzt hier was ganz was cooles, nämlich Alt 1 bis Alt 9. Damit können wir uns die verschiedenen Felder vorlesen lassen.
Das heißt, wenn wir jetzt zum Beispiel rausfinden wollen, ist das eine Phishing Mail, dann machen wir das einfach.
Von Noriplay Sender 2 Orts Digital Panasonic com.
Digital Panasonic dot com. Gut, muss ich davon ausgehen, ist wahrscheinlich von Panasonic.
Wenn ich jetzt zweimal Alt 1 drücke, von Eingabefeld schreib geschützt Noriplay Sender 2 Orts Digital Panasonic com, dann springt er mir direkt dahin.
Wie cool ist das denn?
Und wenn ich dreimal Alt 1 drücke, inzwischen Ablage kopiert, Registerkarten des Menübands Registerkarte ausgeklappt, Nachricht Tab ausgewählt Alt, R2 von 3.
So und jetzt hat er natürlich das gemacht, was solche Erweiterungen gerne machen. Er ist mir jetzt ins Menüband hochgesprungen.
Aber gut, ich habe zumindest schon mal das Ding in der Zwischenablage. Ich kann mit Escape wieder raus.
Dialogfeld von Eingabefeld schreib geschützt Noriplay Sender 2 Orts Digital Panasonic com.
Und kann dann auch mit Escape wieder wunderbar in meinen Posteingang.
Hinweis zur Löschung, Löschung inaktiver.
Jetzt habe ich natürlich noch mit den anderen Ziffern andere Möglichkeiten.
Gesendet Mo 04.08.2025 9 Uhr und 47 Minuten.
Und das löst jetzt das Problem ein bisschen, dass ich eben nicht auf der Zeile sehe, wer hat mich denn da angeschrieben, wenn ich jetzt rausgehe in Posteingang.
Demo Jörg Leger Schulze und Schulze Net Outlook. Tabellenansicht.
Gruppieren.
Erweitert.
Nicht in einem Nachrichtenfenster.
Spam ring.
Kurze Rückmeldung Nachricht.
HTML.
Dialogfeld.
Dialogfeld Seite 1 von Aditimal Hotra Aditimal Hotra 11122 Hotmail com.
Genau. Dann weiß ich Okay, das ist hier eine Hotmail Adresse. Gut, im Betreff stand jetzt auch schon Spam.
Wenn ich jetzt Alt 2 drücke.
Gesendet Mo 03.06.2005.
Dann habe ich wieder das Datum und die Uhrzeit Alt 3.
An.
Dann habe ich an.
Und das ist schon cool.
Also so kann man dann wirklich sagen Okay, man kriegt hier einen Haufen Infos raus.
Man kann bei den Einstellungen für gewöhnlich immer noch für die Erweiterung mehr Infos setzen.
Demo Jörg Leger Schulze und Schulze Net Outlook.
Muss man ganz klar sagen.
Von Hyundai Deutschland.
Von Andreas Busch.
Betrefft.
Von ADAC.
Betrefft.
Von DHL Paket Benachrichtigung.
Betrefft.
Von Metamask.
Betrefft.
Von Interactive Brokers.
Von Anwimins Infosystem.
Komm.
Gucken.
Da haben wir keine.
Dann brauchen wir da mal schnell eine.
Null Uhr Studio Schulze.
Da muss ich euch mal gerade nochmal kurz mit hinübernehmen.
In einen anderen Ordner, dass wir uns da mal eine Anlage anschauen.
Da haben wir jetzt eine.
Jawohl.
Das ist leider keine.
Da zeigt er nur wieder Anlage an.
Irgendwo werden wir auch noch eine finden.
Hin und wieder kommt auch bei mir mal eine Anlage vor.
Jetzt gucken wir einfach mal.
Ich habe da bestimmt auch noch eine.
Jawohl.
Da haben wir zum Beispiel.
Das ist eine Anlage.
Und da schauen wir mal.
Da ist eine Anlage.
Genau, da ist eine.
So, jetzt schauen wir mal hier.
Das müsste er eigentlich machen.
Nein, das macht er nicht.
Gut, dann mache ich mal eine frische Anlage tatsächlich.
Denn es gibt tatsächlich auch noch einen Befehl, mit dem man direkt ins Anlagenfeld springen kann.
Und das geht ja bei JAWS gar nicht mehr.
Das ist ja leider heute Geschichte.
Das ist sehr schade.
Aber das geht mit diesem Programmchen.
Und jetzt haben wir hier auch eine Anlage, wo wir uns das anschauen können.
So, und dann machen wir das hier mal.
So, jetzt solltet ihr da auch was hören.
Gut, jetzt sind wir hier auf dem Feld.
Diese Nachricht wurde mit der Priorität hochgesendet.
Das ist jetzt keine Demo Nachricht.
Deswegen kann ich das hier auch nicht anders zeigen.
Wenn ich jetzt aber NVDA-Taste Shift A mache,
Anlagen, erster Weißhaut WCMFS PDF.
Dann sagt er mir sofort, welche Anlagen hat das Ding.
Wenn ich jetzt zweimal NVDA-Taste Shift A mache,
Anlagen, erster Weißhaut WCMFS PDF,
Weißhaut WCMFS PDF 2 MB, ein von 1 Anlagenschalter ausgewählt,
verwenden Sie Alt nach unten, um das Menü Optionen zu öffnen.
Da muss ich sagen, das ist natürlich schon eine richtig coole und wichtige Funktion, die ich da habe.
Denn ich kann jetzt ganz einfach sagen, hey, ich komme hier an dieses Feld ran.
Und das ist normalerweise ja echt schwierig,
weil gerade wenn ich 100.000 Links habe, dann muss ich gucken, bin ich wirklich am Anfang der Mail,
dann Shift-Tab drücken, okay, jetzt kommt nochmal ein Link dazwischen, jetzt kommt nochmal das.
Also das sind natürlich schon Sachen, die machen das Leben durchaus ein bisschen leichter.
Und das ist eigentlich auch immer so das, wo ich den Leuten sagen muss, wenn ich gefragt werde,
naja, was ist denn jetzt besser? Das kann man doch bestimmt sagen.
Nein, das kann man überhaupt nicht sagen.
Also es gibt die ganz klare Aussage, dass alles seine Vor- und Nachteile hat.
Und man kann wirklich sagen, ja, Jaws ist natürlich einfach der Platzhirsch.
Und zu behaupten, dass Jaws mit NVDA nicht mithalten kann, das machen manche Leute,
das finde ich ehrlich gesagt ganz, ganz schwierig, weil es stimmt einfach nicht.
Und von daher muss ich sagen, okay, gut, also im Privaten ist NVDA sehr häufig ausreichend,
auch betrieblich, gerade wenn ich eben keine vernünftigen User-Rechte habe.
Dann kann das durchaus eine Option sein, dass ich sage, Mensch, komm,
ich hole mir jetzt einfach NVDA, bevor ich gar nichts habe.
Gerade wenn es eben darum geht, ich nutze einen Laptop nur temporär und so weiter und so fort.
Ich kann NVDA halt auch komplett ohne Installation nutzen.
Und ich glaube, das sind halt schon Vorteile, gerade in der heutigen Zeit.
Da reden wir natürlich einfach von Gamechanger.
Das ist ganz klar. Da kann ein teilweise doch recht unflexibles Jaws natürlich nicht mithalten.
Auf der anderen Seite muss man jetzt natürlich fair und ehrlich sein und sagen, okay, gut,
NVDA hat aber dafür halt auch seine Grenzen, gerade bei den Leuten, wo es eben darum geht, so wie mir.
Ich will einfach schnell durch meine Mails springen, weil ich im Endeffekt gleich auf den ersten Blick sehen will,
wer ist denn nun da dran im Endeffekt?
Wer hat sich denn jetzt hier gemeldet?
Das ist halt immer so ein bisschen die Frage, wo liegen da die Prioritäten?
So, jetzt haben wir hier auch mit unseren vielen offenen Fenstern auch prima unser Sendeprogramm in die Wüste geschickt.
Das dürfen wir jetzt erst mal wiederholen.
Was machen wir jetzt? Und dann, sobald wir das wieder haben, können wir hier auch weiter machen.
Ich denke, was man auch noch in dieser ganzen Diskussion nicht vergessen darf,
dann mach dich doch bitte auf, das wäre jetzt aber auch mal freundlich,
was man natürlich auch nicht vergessen darf in dieser ganzen Diskussion,
wenn wir hier überlegen, was funktioniert gut gerade bei den NVDA Erweiterungen,
dann muss man natürlich immer auch mit überlegen, was hat man selber für Bedürfnisse?
Ich kenne ganz viele Leute, die brauchen überhaupt keine Erweiterungen für NVDA.
Und das ist völlig in Ordnung.
Ich habe auch, muss ich ganz ehrlich sagen, ganz lange praktisch komplett ohne NVDA Erweiterungen gearbeitet.
Ich habe mir dann irgendwann mal zu Demo-Zwecken das Tesseract geholt,
weil es eben auch immer wieder Kunden gab, die einfach nachgefragt haben,
Mensch, wie kann ich denn auf NVDA vernünftig scannen?
Und dann habe ich mir das eben angeguckt.
Ja, aber man muss natürlich auch sehen, es ist natürlich sehr viel einfacher für NVDA eine Erweiterung zu erstellen.
Als es eben z.B. für Jaws ist.
Aber bitte auch nie vergessen, genauso wie eine Anwendung schnell erstellt wird,
muss sie dann eben auch gewartet werden.
Und da krankt es dann leider ganz, ganz oft, weil viele Anwender sind natürlich Volontiers,
das sind Freiwillige, die sagen, hey, ich habe jetzt gerade mal Bock, jetzt aber nicht mehr.
Oder ich habe jetzt ganz andere Prioritäten.
Und dann hat sich das natürlich plötzlich erledigt.
Und auch das muss man klar sehen und fair sehen.
Und kann diesen Leuten da auch überhaupt keinen Vorwurf machen, denn die machen das ja alle für lau.
Und das resultiert aber halt dann auch drin, dass manche Sachen halt einfach nur eine Zeit lang gibt.
Ja, ich hoffe, ich habe euch wieder ein bisschen was zeigen können.
Wenn ihr Fragen habt, stellt sie gerne während dem nächsten Song per Mail oder per WhatsApp.
Per Mail an info@schulze-graben.de oder per WhatsApp an 08 232 50 31 303.
Wenn du heute was mitgenommen hast, dann gib doch etwas zurück.
Das ist ganz einfach. Besuche die Seite danke.schulze-graben.de
und zeige Joachim, ob dir seine Show gefallen hat.
Kleine Gesten machen den Unterschied.
[Musik]
[Musik]
[Musik]
[Musik]
[Musik]
[Musik]
[Musik]
[Musik]
[Musik]
[Musik]
Ein wunderschöner Song. Einfach so zum Dahinschmachten.
Anders kann man es nicht sagen.
Wir haben natürlich auch noch eine Frage reinbekommen.
Namen sollen wir nicht nennen. Machen wir auch nicht. Keine Sorge.
Die Frage ist sehr interessant.
Hallo Jockel, wie archivierst du denn bescheide als durchsuchbare PDFs?
Mit tesseract funktioniert das ja nicht, denn das gibt ja nur TXT-Dateien.
Richtig. Und da wird es dann halt ganz schnell schwierig.
Und spätestens da, ganz ehrlich, liebe Leute, da sind wir dann bei Jaws angekommen.
Denn ich sage es mal ganz ehrlich, wer seine Buchhaltung und Papiere alles digital haben will,
ich hebe keinen Bescheid in Papier auf, außer das, was ich muss für die Steuern.
Aber ansonsten wird bei mir alles digitalisiert als PDF und geschreddert,
denn damit ist es rechtsgültig. Wie mache ich das?
Natürlich nicht mit FineReader 16 oder ähnlichem, denn wie hier schon festgestellt wird in der Mail,
das ist einfach nicht mehr so toll bedienbar. Das ist auch völlig richtig.
Ich mache das tatsächlich entweder direkt über meinen Scanner.
Das heißt, da gehe ich einfach her und mache mit dem Programm vom Scanner ein PDF.
Das ist nicht durchsuchbar. Das stört mich aber auch überhaupt nicht,
weil ich mache einfach eine einfache Texterkennung mit Jaws,
wenn ich das Ding brauche und benenne es vorher richtig.
Und damit komme ich eigentlich sehr gut klar.
Und bei Sachen, wo ich sage, okay, das ist jetzt wirklich so, dass das zum Beispiel ein doppelseitiger Bescheid ist,
da machen wir es so, dass Carina den vorher einmal kopiert,
weil unser Scanner kann tatsächlich Einzug von mehreren Papieren,
aber er kann kein doppelseitig scannen im Mehrblatteinzug.
Und von daher machen wir das so. Die müssen wir dann natürlich aufheben,
aber dass wir die einfach einmal kopieren und ansonsten das Ganze dann einfach als nicht durchsuchbares PDF einscannen.
Denn tatsächlich wird das dann schwierig.
Ja, kann man das auch irgendwie mit NVDA machen?
Natürlich. Man kann trotzdem mit dem Programm vom Scanner, egal ob es jetzt ein HP oder ein Epson ist,
die haben alle irgendwas dabei.
Sonst kann man das auch mit Windows Scan machen. Der kann das auch.
Kann man einfach ein PDF machen. Das ist nicht durchsuchbar.
Aber man kann natürlich auch mit NVDA das Ding einfach mit Word öffnen
und dann wird da auch eine OCR-Erkennung gemacht
und man kann das Ding anschließend lesen, zumindest so einigermaßen.
Aber die Erkennungsgenauigkeit ist natürlich bei Word OCR viel geringer als zum Beispiel bei JAWS.
Ja, auch Tesseract ist da eigentlich noch ein bisschen besser.
Klar, ich habe auch Leute, die sagen mir reicht es.
Ich mache mir da einfach meine nicht durchsuchbaren PDFs.
Und wenn ich es dann brauche, dann lasse ich es mir einfach schnell mit "Steuerung Windows R bei NVDA"
in eine TXT konvertieren und dann kann ich es ja lesen.
Klar, funktioniert natürlich auch.
Also hier gibt es viele Wege, die nach Rom führen, wie es immer so schön heißt.
Und ja, man muss ein bisschen so rausfinden für sich, welcher passt denn am besten.
Und wir können euch da natürlich auch gerne dabei helfen.
Wir haben auch diese Woche noch ein paar vereinzelte Termine für Schulung und Fernwartung frei.
Wenn wir euch zu Diensten sein dürfen, dann meldet euch gerne, ruft an und sagt Bescheid.
Ich bedanke mich bei allen fürs Zuhören, wünsche allerseits einen schönen Abend.
Wie immer ist diese Sendung morgen ab 12 im SMYTECH.
Bis dahin wünsche ich euch alles Gute und bleibt uns gewogen.
Tschüss zusammen, euer Jockel Joachim Schulze.
SMYTECH, SMYTECH, er ist wieder da.
Endlich gibt's was Neues, das ist wunderbar.
SMYTECH, SMYTECH, Trends und Technik satt.
Endlich neuer Podcast, der einfach alles hat.
Endlich neuer Podcast, der einfach alles hat.
Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen.
Dein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritzbox-Optimierung.
Mehr Infos findest du auf www.schulze-graben.de