50 Microsoft 365
Was steckt hinter dem neuen Namen für Office und co
16.09.2025 29 min
Zusammenfassung & Show Notes
Dein Spezialist für assistive Technologie, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-Optimierung
Hier sind wir: https://schulze-graben.de
Hier sind wir: https://schulze-graben.de
Hier erkläre ich euch alles zum neuen Office-Modell Microsoft 365 und ihr erfahrt, wie gut die nahtlose Integration von Updates inzwischen funktioniert.
Ich zeige aber auch, wie ihr Hilfe erhaltet, um euer Officepaket zu aktualisieren.
Wir sind immer nur eine E-Mail entfernt: info@schulze-graben.de | www.schulze-graben.de
#Microsoft365 #Office #Update #ScreenReader
Ich zeige aber auch, wie ihr Hilfe erhaltet, um euer Officepaket zu aktualisieren.
Wir sind immer nur eine E-Mail entfernt: info@schulze-graben.de | www.schulze-graben.de
#Microsoft365 #Office #Update #ScreenReader
Schön, dass du dabei bist.
Wenn du Heute was mitgenommen hast, dann gib doch etwas zurück.
Wenn du Heute was mitgenommen hast, dann gib doch etwas zurück.
Das ist ganz einfach. Besuche https://danke.schulze-graben.de und zeig mir, ob dir die Show gefallen hat.
Kleine Gesten machen den Unterschied.
Transkript
[Musik]
Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen.
Dein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritzbox-Optimierung.
Mehr Infos findest du auf www.schulze-graben.de.
Und hier ist euer Gastgeber Joachim Schulze, Master of Business Administration, JAWS certified
und seit 15 Jahren IT-Trainer für Blinde und Sehbehinderte.
Und er sagt, "Servus, Mahlzeit, habe die Ehre und natürlich wieder einen schönen guten Abend.
Ich freue mich, dass ihr wieder hier bei mir seid und mir ein Ohr leiht.
Heute mit einem ganz besonderen Thema in den Montagsveranstaltungen, denn es geht um Microsoft 365.
Und wenn man das einfach nur mal so hört oder einfach nur mal so liest, dann kann man damit
erstmal meistens gar nichts anfangen. Und dass sich das ändert, dafür wollen wir heute sorgen.
Für alle, die ein bisschen Sorgen haben und sich sagen, "Boah, Menschen, ich schaffe das heute
einfach nicht in die Veranstaltung." Der Vortragsteil, also das heißt der erste Teil, wo ich euch
was erzähle, wo ich euch was erkläre, der kommt natürlich morgen um 12 wieder in den Podcast, in den
Smutag. Mir tut es furchtbar leid, diese Woche wollte die Sonntagsmusik einfach nicht auf unseren
YouTube-Channel. Im Podcast ist sie verfügbar, auf YouTube wollte sie einfach nicht. Ich kann es
euch nicht sagen, wieso, weshalb, warum. Ich habe es heute nochmal versucht nachzuladen, aber er lässt
sich da einfach nicht überzeugen. Wie kommt man nun zu uns, wenn man nicht über den Browser gehen
will? Also zunächst kann man das einfach machen über den Browser, wenn man event.schulze-graben.de
eingibt, dann einmal den Namen eingeben, mit Tab auf Konferenz beitreten gehen und dann muss man noch
auswählen, dass man mit Mikrofon teilnehmen will. Man muss sich gegebenenfalls je nach Browser,
ob Google Chrome oder Edge oder Firefox durchtappen, dann einmal kurz bis zum Zulassen für das Mikrofon,
das muss man erlauben, sonst geht es nicht. Oder wem das alles zu kompliziert ist, der ist natürlich
herzlich eingeladen, auch per Telefon teilzunehmen. Das geht unter 0911 14 89 85 390 und der Raumpin 80603.
Da kommt man direkt hier zu uns und kann auch mitreden. Man hört zwar nicht das Vorprogramm,
aber man ist dann in der Show live dabei. Hier 0911 14 89 85 390 und die Raumpin 80603.
Microsoft 365, das hieß ja erstmal Office 365 und jetzt haben die das schon wieder umbenannt.
Was soll denn dieser Schwachsinn schon wieder? Haben die sich da überhaupt irgendwas bei gedacht
von Microsoft oder ist das einfach nur wieder eine Möglichkeit, uns mehr Geld aus der Tasche zu ziehen?
Viele Leute, die arbeiten heute noch mit einem Office 2007, Office 2010 trifft man viel öfter an,
als man glaubt. Ich staune immer wieder, wie oft ich auf Rechnern bei unseren Schulungen oder Fernwartungen
Office 2007, Office 2010 oder auch noch 2013 antreffe. Ja, kommt tatsächlich vor, das verbreitetste
Office in Blindenkreisen, glaube ich, ist im Moment einfach das Office 2016, weil es so lange einfach
State of the Art war. Man hatte zwar dann irgendwann so 2020/21, wurde dann Office 2019 bezahlbar,
aber es war immer so ein bisschen das Thema, will ich jetzt schon wieder mein Office aktualisieren
und bedienbar war es auch am besten, also war ganz lange einfach Office 2016 State of the Art.
Jetzt gibt es plötzlich Microsoft 365. Ist das denn jetzt wirklich nur Office? Nein, das ist es nicht.
Denn Microsoft 365 umfasst natürlich auch noch andere Anwendungen. Zum Beispiel ist da Teams mit dabei.
Ja, Teams ist doch eigentlich kostenlos. Das ist richtig, aber ich kann zum Beispiel mit einer Microsoft 365
Mitgliedschaft auch hergehen und kann sagen, ich kann jetzt spezielle Teams Meetings auch mit Links
und so weiter und sofort hosten. Das geht alles, das ist da dabei. Auch Skype ist integriert. Also auch das ist
echt ein Thema. Wenn man jetzt zum Beispiel sagt, okay Teams und Skype, wie geht das jetzt zusammen?
Ja, Skype gehört halt inzwischen einfach auch Microsoft Punkt. Die haben sich halt einfach beide gekauft.
Wobei man da natürlich sagen muss, ja Skype ist ein bisschen amerikanisch, datenschutzkonformer,
Teams ein bisschen europäischkonformer, so sagen es die einen, die anderen sagen es ein bisschen andersrum.
Am Ende ist es einfach eine Geschmackssache. Oder man sagt, man macht es barrierefrei, man nimmt Big Blue Button,
dann braucht man natürlich keine Teams Accounts. Aber das ist nicht alles, was Microsoft 365 abdeckt,
sondern nur kleine Zusatzfunktionen, denn es ist auch das Microsoft OneDrive inklusive. Also man bekommt auch automatisch
Cloud-Speicher mit, mit so einem Microsoft Konto, das mit einer Microsoft 365 Lizenz verknüpft ist.
Brauche ich wirklich Microsoft OneDrive? Naja, das ist unter Umständen gar nicht so blöd.
Wir kennen ja verschiedene Cloud-Lösungen, also es gibt die Dropbox, es gibt Microsoft OneDrive, es gibt iCloud,
wir werden dazu im November auch mal eine Sendung machen zu den verschiedenen Clouds, eine Montagsveranstaltung.
Aber am Ende des Tages kann Microsoft OneDrive eine gute Wahl sein, speziell wenn ich sage, ich möchte meine Daten gerne mitnehmen.
Das heißt, ich habe meine Dokumente und ich möchte die gerne speichern. Ich glaube, Terabyte ist jetzt im Moment dabei
bei den Microsoft Konten von 365, kann man aber auch bei Bedarf aufrüsten. Das ist natürlich schon nicht schlecht,
weil man hat halt einfach eine Cloud, die komplett in Windows integriert ist und die inzwischen auch richtig gut funktioniert.
Jetzt kommt die Fangfrage, Jockel, nutzt du sie auch? Nein. Warum nicht? Weil ich tatsächlich seit 13 Jahren glücklicher Dropbox-Nutzer bin
und einfach sagen muss, dass das für mich wesentlich besser funktioniert. Klar, für Kundendaten nicht, die werden lokal hier auf Festplatte gespiegelt,
denn das ist einfach eine Sicherheitsfrage und da geht es auch um eure Daten, da geht es auch um den Schutz eurer Daten.
Aber ich muss sagen, für mich bin ich mit Dropbox einfach 100 pro zufrieden, weil auch die Integration auf dem iPhone und so weiter
super funktioniert. Aber wenn ich jetzt gerade sage, okay, ich arbeite hauptsächlich mit Windows, dann kann dieses extra eine Überlegung sein.
Zumal es einfach beim Microsoft 365 Konto mit dabei ist. Jetzt kommt aber die wichtigste Frage, nämlich das, was eigentlich die Hauptfunktion ist
und deswegen fand ich auch die Formulierung Office 365 besser, aber die Marketingexperten werden da immer gewinnen bei diesen Spielen.
Und das ist ganz klar, ich habe Office und zwar das komplette Office-Paket. Das heißt, am Ende des Tages habe ich Word, Excel, PowerPoint, Outlook.
Ich habe auch, ihr müsst heute entschuldigen, ich habe ein bisschen Allergieprobleme, deswegen klinge ich manchmal etwas seltsam.
Sollte so spät im Oktober eigentlich nie mehr sein, aber dieses Jahr ist es. Ihr habt Word, Outlook, Excel, PowerPoint, habt auch noch ein paar andere Office-Zusatzprogramme,
die man nutzen kann, nicht nutzen muss, aber das ist alles dabei. Und jetzt kommen wir zum Allerwichtigsten und die werden ständig aktualisiert.
Naja Jörg, da hat meine Hilfsmittelfirma früher immer gesagt, lieber das Office behalten, so lange bis sich JAWS aktualisiert oder bis du JAWS aktualisiert oder dein PC sich aktualisiert,
weil wenn das sich schneller aktualisiert als JAWS, dann kommst du ja nicht mehr klar. Das ist heute leider nicht mehr so, denn wir haben schon noch mal drüber gesprochen,
wir haben bald wieder eine Veranstaltung zum Thema Datensicherheit für Blinde. Es ist leider einfach so, dass inzwischen auch die Fishing-Industrie absolut ein florierender Wirtschaftszweig ist,
nicht in Deutschland, sondern in vielen anderen Ländern, wo mit diesen verbrecherischen Aktionen einfach viel Geld verdient wird.
Und die Opfer sind natürlich auch ganz oft Leute, die einfach nicht auf dem aktuellsten Stand der Software sind.
Wir haben letzte Woche drüber gesprochen mit Updates und Aktualisierungen. Es ist halt einfach so, wenn ich bei Office eine absolut aktuelle Version habe,
dann habe ich auch die Chance, dass viele Spammer-Adressen gleich mal in der Datenbank sind und ich damit einfach nicht behelligt werde.
Ergo kann es auch passieren, dass zum Beispiel Anlagen, also ich hatte das jetzt erst wieder, eine Original-Mühlacker-Heizungsrechnung für Heizungswartung,
wo ich mir so denke, Hammer, wie echt das Zeug inzwischen aussieht. Da sind Logos drin, da ist alles drin. Ja, und als Anhang ist irgendeine ZIP-Datei dran,
das soll die Rechnung sein. Die darf man natürlich niemals aufmachen, weil da versteckt sich ein Virus, ein Trojaner oder sonstiges drin.
Denn die richtige Rechnung kommt als PDF-Datei und das ist auch gesetzlich vorgeschrieben. Schwierig wird das Ganze halt immer dann,
wenn man da nicht mehr ganz aktuell ist. Und diese Lücke schließt Office bzw. Microsoft 365. Und wenn man jetzt sagt,
naja Jörg, ich sehe es aber ehrlich gesagt nicht ein Haufen Geld dafür zu zahlen, dann müsst ihr euch einfach mal die berechtigte Frage stellen,
was kostet normalerweise Microsoft Office. Microsoft Office, wenn ich es als Lizenz kaufe, also wenn ich mir jetzt normales Office 2021 kaufe,
als Lizenz direkt von Microsoft übers Microsoft-Konto, am besten damit verknüpfe, dann liege ich da so um die 300, 350 Euro.
Wenn ich jetzt zum Beispiel bei irgendeinem Händler mir eine Reseller-Lizenz kaufe, das heißt, das sind einfach Codes, die wurden mal für eine Volumenlizenz bestellt,
wurden dann aber nicht gebraucht, sowas bietet Blinzeln an, sowas bietet Xenics an, dann liege ich da um die 100 Euro. Ist okay.
Aber dann habe ich immer noch eine feste und vor allem ich habe eine rechnergebundene Office-Version.
Das heißt, in dem Moment, wo ich die Mühle neu installieren muss oder wo ich dann halt einen neuen Rechner brauche, ist dieser Lizenzschlüssel einfach wertlos,
weil er immer pro Installation gilt. Und das ist ein Problem. Das heißt, das habe ich alles nicht mehr, wenn ich auf Microsoft 365 aktualisiere.
Okay, kann man tun. Aber wie sieht denn das Ganze aus, wenn das läuft? Was kostet mich das im Jahr? Viel weniger, als man eigentlich denken möchte.
Denn eine Einzellizenz, mit der ich fünf Geräte betreiben kann, gleichzeitig installieren kann ich das aber auf so vielen Geräten wie ich will,
kostet 6,99 Euro im Monat und 59 Euro pro Jahr. Also da kriege ich auch noch mal einen kleinen Bonus, wo ich mir dann persönlich sage,
okay, und dafür habe ich komplett die aktuellste Office-Installation, immer und jederzeit. Die aktualisiert sich zusammen mit meinem Windows.
Da kann man auch immer gucken, auf der Microsoft-Seite stehen dann auch immer die aktuellen Preise, was es gerade kostet.
Manchmal gibt es dann auch Rabatte, muss man einfach sehen. Ich kann so viele, also wenn ich jetzt zum Beispiel, ich bin jemand,
ich nutze Office auch auf dem iPhone. Ich habe meinen Outlook auf dem iPhone, ich habe auch mein Word auf dem iPhone,
weil es immer mal auch vorkommt, ich kriege irgendein Word-Dokument und muss das mal schnell bearbeiten.
Ich muss das einfach mal schnell unterwegs bearbeiten und muss jetzt gucken, okay, ist das richtig formatiert, ist das richtig geschrieben
und so weiter und so fort. Das mache ich mal schnell auf dem iPhone und das mache ich mit Microsoft 365.
Das ist natürlich dann eine richtig coole Sache, wenn ich dann halt einfach sagen kann, okay, ich kann plattformübergreifend arbeiten.
Und dann gibt es noch das Modell Microsoft 365 Family und da wird es dann richtig interessant.
Da kann ich nämlich bis zu sechs Personen hinzufügen und das finde ich persönlich eine richtig geile Sache.
Da geht es nämlich dann los, da kann ich zum Beispiel sagen, ich mache ein Konto für meinen Sohn, ich mache ein Konto für meine Frau
und die Leute haben dann eigene Microsoft-Konten. Das heißt für uns, wenn wir da ein Konto hinzufügen, dann kommt derjenige auch nicht auf unsere Cloud-Daten,
zum Beispiel von OneDrive. Der kommt nirgends hin. Nein, das ist alles safe. Und da muss ich persönlich sagen, das finde ich eine Bombenlösung,
weil da kann ich nämlich dann wirklich sagen, okay, so funktioniert das Ganze, so kann ich dann auch immer schön aktuell sein.
Und wenn man jetzt sich überlegt, okay, wie rentiert sich dieses Modell? Das heißt, ich zahle jedes Jahr 59 oder eben 96 im Monat oder eben 99 oder 1290 im Monat,
wenn ich jetzt die Family-Version habe. Aber da wäre doch so ein Office bis zur Neuinstallation viel billiger, richtig, wenn ich wirklich auf dem Stand von da bleiben möchte.
Aber es ist nicht nur das Thema Phishing, das inzwischen für Updates spricht. Tatsächlich ist es auch so, dass sich E-Mail-Provider ständig weiterentwickeln,
dass immer wieder neue Sachen mit eingearbeitet werden und man sich tatsächlich echt überlegen darf und überlegen muss.
Hat das Argument, dass die Hilfsmittelfirmen früher gebracht haben? Na ja, Moment mal. Aber mit Jaws-Updates ist das schwierig,
weil wenn das Office sich schneller entwickelt als Jaws, nein. Microsoft arbeitet da inzwischen sehr, sehr eng mit den Jaws-Herstellern,
also mit Vispero zusammen und da wird auch Rücksicht genommen, dass ich sagen kann, ich kann so ein Office aus der Microsoft 365-Reihe auch wunderbar bedienen.
Und ich kann das mit einem Jaws 2024, ich kann das aber auch mit dem Jaws 2023. Und das ist eigentlich für mich so die große Innovation an der ganzen Sache,
dass man wirklich immer guckt, die neuesten zwei Jaws-Versionen mitzunehmen. Da sind wir jetzt wieder ein bisschen bei dem Thema von letzter Woche, Updates und Aktualisierung.
Naja, ich hatte ja zwei Updates frei und jetzt warte ich zehn Jahre und dann brauche ich einen neuen Rechner, aber so lange habe ich kein Jaws-Update.
Nein, das funktioniert natürlich nicht. Also ich brauche plus minus jedes Jahr mein Jaws-Update, da komme ich einfach nicht drum rum und muss halt dann immer ein bisschen gucken,
weil wenn ich mal ein Jahr aussetze, dann habe ich halt trotzdem das Problem, dass ich meine zwei Update-Stufen brauche, denn das funktioniert nicht, dass ich sage, ich habe jetzt das eine Update ausgelassen und kaufe mir nur wieder das nächste.
Nein, das muss immer nahtlos geschlossen sein. Wenn man jetzt sagt, okay, wie schaut es mit NVDA aus, dann muss ich ganz ehrlich sagen, an sich kein Problem.
Outlook mit NVDA, das ist einfach Geschmackssache, entweder man mag es oder man mag es nicht. Wir stellen nächste Woche ein cooles Duo vor, Thunderbird und NVDA, die sehr gut zusammen funktionieren.
Ich persönlich sage Outlook mit NVDA, es geht, ja man kann arbeiten, das ist kein Problem, aber mit Jaws ist es einfach ein bisschen runder und flüssiger.
Da ist es aber auch egal, ob nun Microsoft 365 oder ein anderes Outlook. Für mich hat auch die Barrierefreiheit ein bisschen zugenommen, muss ich tatsächlich sagen.
In Microsoft 365, man hat eine Sache, die ganz, ganz lange nicht funktioniert hat, übernommen.
Man kann jetzt tatsächlich die Signaturfelder bestücken und bearbeiten und man kann dann auch im Signaturfeld sich bewegen in den Einstellungen.
Das ging ganz viele Office-Versionen nicht mehr. Es gibt auch Funktionen, die werden dann mit der Zeit, so war es beim Signaturfeld zum Beispiel, die werden dann mit der Zeit auch in Office 2021 nachgereicht.
Das heißt, die kann man dann trotzdem noch updaten, aber am aktuellsten sind sie ganz klar immer im Microsoft 365.
Letztens hat mich jetzt ein Kunde gefragt, die Diktierfunktion vom Office, die ist doch so cool, die ist doch so Hammer, schon alleine dafür rentiert sich doch Office 365.
Ich habe die Diktierfunktion ausprobiert und habe dann für mich beschlossen, da ist die von Windows sogar noch besser, weil sie tatsächlich so grottenschlecht ist und so viele Fehler macht.
Das bringt einfach nichts. Ich habe es ausprobiert, sowohl auf meinem iPhone mit einem Outlook, als auch in Word auf dem PC.
Ich habe einfach gesehen, der macht mir so viele Fehler, da wenn ich mit der Windows-Diktierfunktion arbeite, da komme ich wesentlich besser hin.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage für den einen oder anderen, wie komme ich denn nun an Microsoft 365?
Ich habe jetzt ein altes Office 216 oder vielleicht noch älter. Wie mache ich denn das jetzt?
Entweder ihr wurschtet euch dadurch über die Microsoft-Seite, über account.office.com, kann man sich auch ein bisschen zurecht googeln, das Ganze.
Aber ich sage es ehrlich, ja, es ist barrierefrei, aber da muss man schon fit sein.
Wer da nicht technikaffin ist und wirklich im Internet safe und sicher unterwegs ist, für den wird diese Installation alleine nicht klappen.
Aber wir können das komplett per Fernwartung machen.
Wir haben jetzt inzwischen, ich glaube, 12 Aktualisierungen gemacht von alten Office-Versionen auf Microsoft 365.
Und das ging jedes Mal wunderbar per Fernwartung, entweder per Tandem oder per TeamViewer.
Wir haben es sowohl mit JAWS als auch mit NVDA gemacht.
Und ich kann euch wirklich sagen, kriegt man hin, kostet auch nicht die Welt. Bei uns kostet Fernwartung oder Schulung 36 Euro je halbe Stunde.
Wenn ihr sagt, okay, es wäre eigentlich Zeit zum Office aktualisieren, dann meldet euch gerne bei uns, info@schulze-graben.de oder auch gerne per WhatsApp unter 08232513303.
Da kriegt man uns auch. Und dann machen wir da was aus.
Natürlich kann man auch sagen, okay, ich habe jetzt noch mein Office 2021 und das reicht mir.
Wie ist es dann mit der Outlook Anleitung?
Weil die ist ja eigentlich für Outlook 365 und Outlook 2021.
Weil diese Programme wirklich zu 90, 95 Prozent baugleich sind, was ihre Skin angeht, was ihr Aussehen angeht, wo dann die Unterschiede ein bisschen sind.
Es ist eben in der Update Strategie, dass eben Microsoft 365 immer zuerst abgedatet wird und eben auch so das ein oder andere Funktionchen im Hintergrund.
Da muss man sagen, da unterscheidet sich dann 2021 und 365.
Aber wenn man jetzt bei uns schaut, auf www.schulze-graben.de geht und dann auf Audio Anleitungen, dann findet man natürlich die Anleitung für Outlook 365 und Outlook 2021.
Und ist da auch wirklich mit beiden Versionen gut und sicher unterwegs.
Ja, wenn man jetzt sagt, okay, Microsoft 365, klar, es kostet ein bisschen was, was das Abo angeht, dann muss ich ehrlich sagen, Leute, wir haben alle Spotify, Apple Music und so weiter und so fort.
Und wir müssen einfach sehen, dass sich Software wahnsinnig schnell weiter entwickelt.
Und da ist es einfach heute so, dass man sagen muss, okay, wenn ich jetzt zum Beispiel für eine Einzellizenz sage, da zahle ich jetzt meine sieben Euro im Monat, dann ist das erst mal Geld.
Das ist ganz klar. Aber ich sage mal ganz ehrlich, das muss man einfach hinnehmen, um im Endeffekt zu sagen, ja, ich bin aktuell und ich bin auch sicher unterwegs, vor allem eben online.
Was jetzt auch noch eine wichtige Sache ist, finde ich persönlich, wie kann ich das Ganze bezahlen?
Zahlen kann ich die Microsoft 365 Lizenzen immer, also wir kriegen da gar nichts für, wir helfen euch da nur, zahlen kann ich die immer im Endeffekt per PayPal.
Das ist am allereinfachsten. Ich kann auch per Kreditkarte zahlen. Das geht auch recht gut.
Bei Girokonten ist es teilweise ein Problem. Also es klappt bei manchen, bei manchen klappt es nicht.
Wir hatten insgesamt, also wenn ich jetzt so zurückblicke, auch die Installationen, die wir früher sozusagen noch vor der Fernwartung gemacht haben, da war es wirklich teilweise so von den Girokonten.
Also wenn jemand das mit dem Girokonto machen wollte, dann hat es zweimal geklappt, zweimal nicht, weil einfach Microsoft das Girokonto nicht akzeptiert.
Und wenn es nicht akzeptiert wird, geht es nicht weiter. Punkt.
Was aber der Vorteil ist, dass ja im Endeffekt die Banken jetzt alle verpflichtet sind, Kreditkarten oder zumindestens sowas ähnliches auszugeben statt der Girokart.
Von daher ist das ganz gut, weil mit denen kann man das natürlich auch machen.
Also bald man eine Master, eine Visa oder sonst irgendeine Kreditkarte hat, ist das kein Problem.
Mit PayPal klappt natürlich wunderbar. Und wie gesagt, mit Girokonto, das ist halt einfach eine Sache, wo man dann gucken muss.
Mit Girokonto, genau da meine ich natürlich Lastschrift, ganz klar. Also Überweisung, das geht tatsächlich nicht, weil wir reden ja von einer Abo-Lizenz.
Und eine Abo-Lizenz, da brauche ich irgendeine Form des Einzugs.
Wie kann ich das Ganze wieder kündigen?
Ich meine, wenn ich dann sage, okay, Jockel, ist ja schön, ich habe das jetzt ein Jahr ausprobiert, aber ich möchte jetzt LibreOffice, ich habe einfach keinen Bock auf dieses Microsoft Zeug.
LibreOffice ist kostenlos, das taugt mir besser.
Wie werde ich das wieder los? Natürlich kann man das auch wieder kündigen.
Das macht man auch über diese Account-Seite.
Da kann man dann seine Abos auch verwalten.
Man kann sie erneuern, man kann sie kündigen und so weiter und so fort, was auch eigentlich alles recht gut barrierefrei geht.
Da sieht man auch tatsächlich, das ist gerade so ein bisschen das, was mir so aufstößt.
Microsoft hat beim Thema Barrierefreiheit in den letzten fünf Jahren echt viel gelernt und richtig viel angefangen umzusetzen und richtig zu machen.
Da können manche europäische Anbieter tatsächlich noch hinten anstehen.
Was man bei Microsoft sagen muss, klar, sie verlangen von ihren Usern, auch von ihren Blinden Usern, dass die wirklich richtig fit sind, weil ansonsten wird es einfach schwierig.
Denn ansonsten hat man da echt Probleme, dann auch den richtigen Punkt jeweils zu finden.
Man muss einfach wissen, was ist ein Link? Man muss wissen, was mache ich mit einer Überschrift und so weiter und so fort?
Wie gehe ich mit Formularfeldern um? Ohne geht das einfach nicht mehr.
Deswegen auch immer unser Tipp. Klar, eine Möglichkeit bei uns, Schulungen zu euren individuellen Themen, aber natürlich auch immer informiert euch über unsere Audioanleitungen unter schulze-graben.de und dann auf Audioanleitungen.
Da haben wir vieles drin, sei es zum Surfen im Internet, unterwegs im Internet mit Microsoft Edge oder eben Outlook 365 2021 und auch viele andere hilfreiche Tutorials, wo man einfach mal für relativ humane Preise, ich würde sie gerne noch humaner machen,
aber das könnt nur ihr anstellen, indem ihr einfach mehr davon kauft, denn wir stecken da natürlich auch viel Zeit rein, ein gutes Fundament legt, um zu sagen, okay, ich habe jetzt einfach mal ein Grundwissen, wie ich im Internet arbeite.
So, damit haben wir jetzt mal die wichtigen Punkte zu Microsoft 365 soweit abgehakt und damit endet auch die Podcast Folge und ich bedanke mich bei allen Podcast Hörern im Nachhinein dann fürs Zuhören.
[Musik]
Schulze IT Schulung und Dienstleistungen. Dein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritzbox Optimierung. Mehr Infos findest du auf www.schulze-graben.de